
Stricken mit Schafwolle
Schafwolle ist wohl eine der ältesten tierischen Fasern, die in unseren Breitengraden verstrickt wurden. Es gab hier halt nicht immer Baumwollgarne, auch wenn sie mittlerweile sehr verbreitet ist.
Schafwolle ist wohl eine der ältesten tierischen Fasern, die in unseren Breitengraden verstrickt wurden. Es gab hier halt nicht immer Baumwollgarne, auch wenn sie mittlerweile sehr verbreitet ist.
Im Internet findet man viele Foren und Webseiten auf denen Anfänger mit guten Grundkenntnissen und Fortgeschrittene, Neues über das Stricken lernen können. Gerade Anfänger können aber leicht irritiert werden, wenn Sie auf verschiedenen Seiten auch […]
Beim Stricken und Häkeln muss man nicht nur auf alte Wollreste zugreifen. Außerdem müssen die Wollreste ja auch irgendwo herkommen.Im Handel gibt es bei der Wolle die verschiedensten Hersteller, Sorten und Marken. Deshalb hier mal […]
Stricken ist ein Handwerk was man mit den Händen macht und wie auch immer man es lernen will, ist es doch gerade beim Stricken sehr wichtig das man alle Maschenarten einmal gezeigt bekommt.
Häkeln ist wie das Stricken ein altes Handwerk, dabei verwendet man eine kleine Nadel, die einen Haken hat und mit einem Griff versehen ist. Das Garn wird beim Häkeln nur mit einer Nadel zu Schlaufen […]
In letzter Zeit sind Handarbeiten wie stricken, häkeln und sticken in Deutschland wieder ziemlich in Mode gekommen. Nicht nur wegen der schönen Muster in gestrickten Pullovern. Aber auch der Trend zum Selbermachen füllt die Handarbeitskurse.
Wer heutzutage in unseren Breitengraden strickt, greift meistens zum so genannten Wollknäuel. Aber die Fäden die man verstrickt sind schon lange nicht mehr nur aus Wolle.
Wer beim Stricken seiner Socken nicht auf Sockentabellen zurückgreifen kann oder will, kann den Anfang so mache: Mit einem Stück Faden den Beinumfang etwa eine Handbreit über dem Knöchel ausmessen und den Faden in der […]
Um ein gutes Strickbuch in die Finger zu bekommen, gibt es viele Möglichkeiten aber auch Anforderungen. Also Anfänger sollten besonders darauf achten, dass im Buch nicht nur die Grundmuster erklärt werden, sondern auch die verschiedenen […]
Patentmuster gelten fast schon als Grundmuster, wie das glatt rechts stricken. Am besten übt man das an einem Fransenschal. Denn dabei hat man dann auf beiden Seiten des Schals das gleiche Muster. Als Erstes strickt […]
Auf der virtuellen Spielwiese der Menschheit, also im Internet, findet man massenweise Anleitungen für Strickideen, Muster und auch Handwerkliches. Dabei findet man Tabellen mit den Maschen- und Reihen der Socken in verschiedenen Größen, aber auch […]
Das Halbpatent Muster kann man auch auf eine etwas besondere Weise in zwei Farben stricken. Dafür braucht man zwei verschiedene Wollfarben. Einmal Regenbogen-Farben und passend dazu ein einfarbiges Garn.
Stricken ist eine Handarbeit, die nicht nur Jahrhunderte, sondern Jahrtausende alt ist. Schon die Amazonen der alten Griechen und die Legionäre der alten Römer trugen gestrickte Strümpfe. Vor allem aus der Römerzeit hat man solche […]
Copyright © www.stricken-mit-strickanleitung.de